Sonja Amatis

Ein Killer treibt sein Unwesen und stellt sowohl Samuel als auch Dylan vor gewaltige Herausforderungen. Stets scheint er ihnen einen Schritt voraus zu sein … Und er weiß viel mehr über sie, als möglich sein sollte. Er greift Menschen aus ihrem weiten Umfeld an, hinterlässt Botschaften, die mit dem Blut der Opfer geschrieben wurden. Ein Manuskript aus alten Zeiten ist von Bedeutung. Doch was der Mörder wirklich will, bleibt ein Rätsel.
Ca. 71.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte knapp 360 Seiten.
Dies ist der siebte Teil der Change for …-Reihe. Es ist zum Verständnis empfehlenswert, die vorherigen Teile in der chronologischen Reihenfolge gelesen zu haben.
Bisher erschienen :
Change for a kill
Change for obsession
Change for madness
Change for cruelty
Change for desire
Change for love

Elliot schlägt sich als clanloser Gargoyle durch Edinburgh und das Leben. Als Einziger in seiner weitläufigen Familie hat er geringfügige menschliche Erbanteile mitgenommen, was für ihn ausschließlich Fluch statt Segen ist.
Ein Fluch scheint es auch zu sein, was zu massenhaften Todesfällen in der Faunengemeinde führt. Unter den Faunen und Nymphen herrscht nackte Angst. Und was hat es mit Joaquin auf sich, dem Vampir, der Elliot neuerdings ständig begegnet?
Schon bald steckt er mittendrin in einem Spiel um die Macht, dessen Regeln er nicht kennt, aber unbedingt befolgen muss – andernfalls hat er keine Chance, es zu überleben.
Ca. 129.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 650 Seiten.

Zum letzten Mal müssen sich Jardeen, Tami und Willarth den Murphy-Flüchen stellen. Was auf dem Spiel steht, haben sie noch nicht begreifen dürfen, als sie bereits mitten im Chaos stehen. Neue Verbündete. Alte Feinde. Schwere Verluste. Hexenjagd. Und nur zehn Tage Zeit, um nicht bloß zu schaffen, was noch nie zuvor gelungen ist, sondern die wichtigste Anforderung überhaupt zu erfüllen: bis zum Ende überleben.
Dies ist der siebte und letzte Teil der Reihe
Der Titel des 1. Teils lautet:
Die Birmingham-Akten: Golemjammer.
Teil 2: Die Birmingham-Akten: Sirenengesang
Teil 3: Die Birmingham-Akten: Nymphenreigen
Teil 4: Trolldebatten
Teil 5: Feentanz
Teil 6: Dämonenfeuer
Ca. 104.000 Wörter
Inklusive ca. 2000 Wörter Index
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 525 Seiten.

Ca. 72.000 Wörter
Inklusive ca. 2000 Wörter Index
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 360 Seiten.

Ca. 75.000 Wörter
Inklusive ca. 2000 Wörter Index
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 380 Seiten.

Ca. 66.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 335 Seiten.

Ca. 56.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 285 Seiten.

Sie hatten noch keine Zeit, sich von ihrem ersten gemeinsamen Fall zu erholen, da geht es schon wieder rund in Birmingham: Bei einem Sportereignis wird Nikina, eine von Tamis Kolleginnen, schwer verletzt, während eine Frau zu Tode kommt. Jardeen reißt die unabdingbare Springer-Untersuchung an sich. Leider schläft der Murphy-Fluch nicht – genauso wenig wie Tamis Vergangenheit.
Ca. 67.000 Wörter
Inklusive ca. 2000 Wörter Index
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 335 Seiten.

Ihre Geschichten und Persönlichkeiten dienten – unter anderem – der Charakterbildung eines Golems. Eben jenem Golems, der Jardeen bei einer Mordermittlung zur Seite stehen soll. Eine Ermittlung, die über Schuld oder Unschuld von Tami entscheiden muss, der unter verdächtigen Umständen verschwunden ist. Und das ist erst der Anfang seiner Probleme …
Anmerkung: Dies ist der 1. Teil einer neuen Reihe. Wie viele Teile diese umfassen wird, steht noch völlig in den Sternen. Mindestens zwei, mehr war auch unter Androhung von Folter nicht aus den Helden rauszuquetschen. Jedes Buch wird (hoffentlich/voraussichtlich) eine in sich geschlossene Krimihandlung haben, während die Hintergrundgeschichte fortlaufend ist.
Ca. 78.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 400 Seiten.

Rush und Pax.
Zwei Männer in einer postapokalyptischen Zukunftswelt.
Der eine ist Zollbeamter am Raumhafen jenes Tores, das in ferne Galaxien führt – bislang allerdings nur, um dort unter schwierigsten Bedingungen zu schuften.
Der andere ist Wissenschaftler an selbigem Ort.
Die beiden verbindet nichts als ein schrecklicher Vorfall, darum gehen sie einander aus dem Weg.
Bis zu dem Tag, an dem plötzlich ein Mörder sein Unwesen zu treiben beginnt …
Warnung: Diese Geschichte enthält schwule Männer, aber wenig Sex. Dazu einen hohen Krimianteil. Außerdem Romantik in exakt jener Dosis, die viel zu hoch oder viel zu niedrig sein kann, je nach Erwartung. Es gibt Sci-Fi, doch nur begrenzt Techno-Gebabbel. Nicht zu verschweigen, es sind exakt null Raumschiffe und/oder Weltraumschlachten dabei. Dafür gibt es Aliens. Quietschesüße Aliens. Wer mit irgendetwas davon ein Problem hat, möge vom Kauf oder Ausleihe der Geschichte eventuell absehen.
Ca. 90.000 Wörter
Im gewöhnlichen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ca. 460 Seiten

Der Kampf gegen Lillith und Karm hat weitreichende Spuren hinterlassen – in Londons Straßen ebenso wie bei Marcus und Ian. Ihr nächster Gegner ist alles andere als ein Windei. Und als wären gleich drei Erzdämonenkinder auf einmal nicht bereits genug, haben sie auch sonst an keiner Front über Langeweile zu klagen …
Ca. 62.000 Wörter
Das Glossar umfasst etwa 8.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte etwa 315 Seiten.

Ca. 53.000 Wörter, das Glossar umfasst etwa 8000 Wörter

Ca. 67.000 WörterDas Glossar umfasst etwa 7.800 WörterIm normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte knapp 335 Seiten.

Ca. 56.000 Wörter
Das Glossar umfasst etwa 7500 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte etwa 300 Seiten.


Eine Hitzewelle im Vorfrühling. Statuen, die blutige Tränen weinen. Zerstörte Machtrunen. Ascheregen und Erdbeben. Lauter Omen, die nichts Gutes ahnen lassen. Ian und Marcus versuchen noch immer, sich zusammenzuraufen, doch ihnen bleibt keine Zeit – sie müssen das Schlimmste verhindern, sonst wird London untergehen.
Ca. 58.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte knapp 300 Seiten.

Das London von heute – in einer parallelen Welt
Ian und Marcus sind Ermittler im Kampf gegen Schwerverbrechen, die von übernatürlichen Kreaturen wie Werwölfen und Vampiren begangen werden. Als Normalsterbliche sind sie im Nachteil, die Gesetze, die von den Kreaturen selbst festgelegt werden, verhindern beinahe jede Form von Gerechtigkeit. Solche Kleinigkeiten können diese Männer genauso wenig aufhalten wie aufdringliche Kobolde, fette Vampire oder Yetis, die es eigentlich gar nicht geben dürfte – oder die Geheimnisse, die jeder von ihnen mit sich trägt.
Ca. 72.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte knapp 375 Seiten.





