Sandra Gernt

Lesbian Fantasy
Unheilige Kräfte erwachen in Shayna, nachdem sie einer Fremden das Leben rettete. Kräfte, für die sie von ihrer eigenen Familie aus dem Dorf vertrieben wird. Ihr bleibt nichts weiter als die Flucht ins Ungewisse, in einer rauen Welt, in der ein Menschenleben nichts wert ist. Sie versucht alles, um diese Fremde wiederzufinden, die seit der schicksalshaften Nacht ihre Träume beherrscht – doch genauso muss sie sich selbst finden, und das möglichst rasch, denn ihre Kräfte entwickeln sich zu einem dunklen Schatten, der das gesamte Land vernichten könnte.

Narn hat einen schweren Stand in seiner Gemeinschaft, denn er kann kaum hören und gar nicht sprechen. Somit taugt er nicht als Jäger. Es hindert ihn jedoch nicht, mutiger als jeder andere zu sein.
Schon immer hat Dalil tiefe Bewunderung für Narn empfunden. Doch wie soll man sich mit jemandem anfreunden, der ferner als die Sterne zu sein scheint?
Ca. 38.000 Wörter
Im gewöhnlichen Taschenbuchformat hätte dieses Buch ungefähr 180 Seiten

Matthew hat gerade den Tiefpunkt seines Lebens erreicht: Seinen Job musste er kündigen, weil dieser vollkommen unerträglich war, er wohnt in miesen Verhältnissen, um sein bisschen Geld zu sparen und wie es für ihn weitergehen soll, kann er beim besten Willen nicht sagen.
Als er auf Jack trifft, einen berühmten Profibasketballer, der ebenfalls gerade eine schwierige Phase durchmacht, sieht er erstmals wieder ein bisschen Licht am Horizont. Wohin das Ganze führen soll, lässt sich allerdings nicht sagen – denn da ist irgendetwas zwischen ihnen. Etwas, das Mut erfordert, und sehr viel Vertrauen … Und definitiv keine halben Sachen.
Ca. 77.000 Wörter, das entspricht ungefähr 380 Taschenbuchseiten

Elias ist alleinerziehender Vater. Sein Leben dreht sich ausschließlich um seine Tochter und seine kleine Firma. Für Freundschaften oder gar Liebe ist da keine Zeit.
Doch dann stolpert Finn in sein Leben, ein Eiskunstläufer, der nach der Profikarriere für eine internationale Eisrevue läuft und bei dem Training, Auftritte und straff durchorganisierte Pläne das gesamte Dasein bestimmen.
So hängt der Himmel einerseits rasch voller Regenbögen … und andererseits drohen Wolkenschauer. Sollen sie lieber vernünftig sein, oder dem Herz eine Chance geben?
Gay Romance
Ca. 68.500 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 335 Seiten.

Malte muss nach einem Unglücksfall seit einiger Zeit wieder im Haus seiner Eltern leben. Die Rückkehr zu seiner chaotischen, turbulenten Großfamilie war weder eine leichte noch freiwillige Entscheidung. Da zieht plötzlich Henry ebenfalls zurück zu seiner ebenso großen, ebenso chaotischen Familie. Henry, für den Malte schon immer ein bisschen geschwärmt hat. Leider ist auch er nicht freiwillig heimgekehrt, sondern trägt ein großes Bündel Probleme mit sich herum.
Wunden der Vergangenheit müssen heilen, um einen Neuanfang zu ermöglichen – und nur miteinander können sie diesen Weg gehen.
Warnung: In dieser Geschichte wird der Suizidversuch einer Nebenfigur thematisiert.
Ca. 55.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 270 Seiten.

Justin weiß noch nicht so recht, was er mit dem Haus von Onkel Jack anfangen soll. Einerseits ist es ideal, um Klavierspielen zu üben und seine Träume zu verwirklichen, andererseits ist es recht einsam, und dort lebt Noah, der wirklich alles gibt, um ihm das Leben schwer zu machen. Obendrein scheint es ein Geheimnis zu geben, was Noahs Haus betrifft, und für solche Dinge hat Justin gerade einfach keine Zeit. Wenn es nur nicht so verdammt schwierig wäre, sich der Anziehungskraft zu entziehen, die sowohl das Haus, der See als auch Noah auf ihn ausüben …
Gay Romance
Ca. 54.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 266 Seiten.

Eygard!
Die große Festung schützt Ittaras Grenzen. Sollte sie fallen, geht das Königreich gemäß einer Prophezeiung unter, verloren im Krieg, der seit Jahren gegen die Thalvarer geführt wird.
Um dies zu verhindern, zieht der Seelenheiler Lián von einer Vision zur nächsten, auf der Suche nach allem, was Eygards Mauern schützen könnte. Diese Suche führt ihn in das Dorf Varl, wo ein junger Krieger um sein Leben ringt. Die Zeit drängt, denn bald wird sich die Prophezeiung erfüllen.
Was Lián nicht weiß: Andere Völker erheben sich, insbesondere die dreizehn Stämme Ebons, mit ganz eigenen Interessen, Intrigen und Absichten. Denn Eygards Mauern schützen insgeheim die Quelle der Magie. Um Zugriff zu erhalten, müssen Eygards Mauern fallen …
Ca. 171.000 Wörter
Im gewöhnlichen Taschenbuchformat hätte dieses Buch ungefähr 850 Seiten

Er ist neunundzwanzig und will endlich aus dem Klammergriff seiner Mutter entfliehen, ihres Zeichens viermal geschiedene Psychiaterin. Außerdem wäre es gut, wenn er nach Vollendung seines Studiums so langsam mal mit Arbeit und Geldverdienen beginnen könnte. Und weil seine Erfahrungen mit Männern allesamt grauenhaft waren, will er auf keinen Fall jemals wieder irgendwas mit einem Kerl anfangen.
Leider ist sein neuer Nachbar in der ersten eigenen Wohnung seines Lebens ein Spitzentyp, und auf eigenen Füßen stehen gar nicht so einfach wie gedacht … Doch Hardy beißt sich durch, denn Aufgeben ist keine Option.
Ca. 40.000 Wörter
Im gewöhnlichen Taschenbuchformat hätte dieses Buch ungefähr 200 Seiten

Als Tallyn in den Wald aufbricht, um die monatliche Opfergabe an die Fuchsgötter zu überbringen, beginnt für ihn ein Abenteuer jenseits seiner Vorstellungskraft. Denn die Fuchswandler sind keineswegs Götter … Und wenn Tallyn und Vulf nicht bis spätestens zur Tag-und-Nachtgleiche im Herbst den Fluch brechen, der über dieses Volk gelegt wurde, dann sind die Folgen für alle Bewohner des Este-Tals dramatisch.
Dies ist der 4. Teil der Zaubernachtsreihe.
Teil 1: Winterzaubernacht
Teil 2: Frühlingszaubernacht
Teil 3: Sommerzaubernacht
Teil 4: Herbstzaubernacht
Die Geschichten sind vollkommen unabhängig voneinander, es gibt keine wiederkehrenden Charaktere. Darum können sie einzeln gelesen werden.
Ca. 54.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 270 Seiten.

Royk wird ausgeschickt, um das Heiligtum des Feuergottes wieder herzustellen. Um diese wichtigste aller Aufgaben erfüllen zu können, muss er mit Tasani zusammenarbeiten – einem Mann aus dem Volk der Amury. Seit Jahrhunderten schwelen Hass und Krieg zwischen ihren Völkern und es braucht mehr als Besonnenheit, damit zwei eingeschworene Feinde all dies vergessen und Hand in Hand arbeiten können. Es bleibt ihnen wenig Zeit, denn zur Sommersonnenwende muss das Werk vollbracht sein, oder ihre Welt, wie sie sie kennen, wird untergehen.
Dies ist Teil 3 der Zaubernachts-Reihe
Teil 1 trägt den Titel: Winterzaubernacht
Teil 2: Frühlingszaubernacht
Die Geschichten sind vollkommen unabhängig voneinander, es gibt keine wiederkehrenden Charaktere. Darum können sie einzeln gelesen werden.
Ca. 32.000 Wörter
Im gewöhnlichen Taschenbuchformat hätte dieses Buch ungefähr 154 Seiten

„Allein bist du schwach. Nur als Teil der Gruppe, als Mitglied der drei Stämme, kannst du wachsen und stark werden.“
Manju wurde bereits bei Geburt dazu auserwählt, nach seiner Mannbarkeitsfeier eine eigene Stammesgruppe zu gründen und anzuführen. Im Vorlauf zur Tag-und-Nachtgleiche, dem Frühlingsbeginn, müssen zahlreiche Rituale ausgeführt werden, um das Gleichgewicht des Waldes und das Wohl der Stämme zu wahren. Dann aber verschwindet Hesra, die junge Schamanin, die in dieser Nacht die Stellung einer Göttin einnehmen sollte. Manju muss sie um jeden Preis wiederfinden! Nicht bloß seine eigene Zukunft ist in Gefahr, sondern das der gesamten Welt, in der er lebt. Ihm zur Seite steht ein Mann, den er nicht wirklich kennt, und dem er dennoch Leib und Leben anvertrauen muss. Sie haben keine Wahl, wollen sie den schlimmstmöglichen Schaden abwenden: Bis zur Frühlingszaubernacht muss die Göttin gefunden werden!
Dies ist Teil 2 der Zaubernachts-Reihe
Teil 1 trägt den Titel: Winterzaubernacht
Die Geschichten sind vollkommen unabhängig voneinander, es gibt keine wiederkehrenden Charaktere. Darum können sie einzeln gelesen werden.
Ca. 52.000 Wörter
Im gewöhnlichen Taschenbuchformat hätte dieses Buch ungefähr 260 Seiten

Aryn freut sich schon so sehr auf das nahende Fest der Wintersonnenwende. Eine Zeit, in der Familien ganz eng zusammenrücken – zu ihrem eigenen Schutz, denn wer in dieser Nacht allein ist, überlebt für gewöhnlich nicht. Gesellschaft ist der einzige und beste Schutz.
Als ein Fremder zu ihnen ins Dorf stolpert, der sich nichts sehnlicher wünscht, als zu seiner eigenen Familie heimzukehren, ist es darum selbstverständlich, dass ihm Hilfe angeboten wird.
Ca. 32.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 152 Seiten.

Durch Hinterlist und Heimtücke wurde er zum Rechtlosen gebrandmarkt. Jeder, der die passenden Dokumente in der Hand hält, darf ihn auf jegliche Weise benutzen, als Arbeitssklaven beanspruchen oder auch umbringen. Nach einem Kartenspiel, in dem er als Einsatz dient, wechselt sein Besitzer. Das bedeutet jedoch nicht, dass sich die Dinge für ihn bessern, denn sein neuer Besitzer befindet sich im Kampf gegen mächtige Feinde – dieselben, die auch Yaruis Leid zu verantworten haben.
Ca. 100.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 500 Seiten.

Ca. 82.500 Wörter Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 400 Seiten.
Der Abschluss der Vielleicht … Trilogie!
Nach einem heftigen Streit mit seinen Großeltern fährt Fabian spontan in den hohen Norden, um seinen Kumpel André zu besuchen. Der besucht gerade die Großfamilie seines Freundes Tobi und mitten im Trubel erhält Fabi ein spannendes Angebot: Er darf für sechs Wochen in einem ehemaligen Leuchtturm wohnen. Die Einsamkeit direkt am Meer – was könnte besser sein, um über das Leben nachzudenken und sich klar zu machen, was er damit überhaupt anfangen will?
Dann begegnet ihm Leif. Ein scheuer, wortkarger junger Mann mit gewaltigen Problemen. Und schon bald muss er sich fragen: Kann man im Leben überhaupt irgendetwas endgültig planen, festlegen, ausschließen? Kann man dem Herz befehlen, was es fühlen darf und was nicht?
Warnung: In dieser Geschichte werden der Suizid einer Nebenfigur, Depressionen, selbstverletzendes Verhalten und extreme Essstörungen thematisiert.
Dieses
Buch schließt chronologisch an die Ereignisse von „Vielleicht … mit
dir“ und „Vielleicht … beim zweiten Versuch“ an. Es handelt sich um ein
anderes Liebespaar und ist eigenständig lesbar. Spoiler aus den
vorherigen Büchern sind allerdings nicht zu vermeiden.
Ca. 53.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 260 Seiten.
Eineinhalb Jahre.
So lange ist es her, seit Tobi beinahe sein Leben verloren hätte, weil sein damaliger Freund ihn im Drogenrausch angriff.
Der Weg zurück ans Licht ist hart und steinig. Tobi funktioniert, hat seinen Alltag meistens – nicht immer – im Griff. Doch einen echten Grund zum Weitermachen, der fehlt ihm nach wie vor. Er braucht Hilfe, das ist ihm bewusst. Nur: Wie soll er diese Hilfe annehmen, selbst wenn sie sich ihm bieten würde?
André ist nicht freiwillig mit seinen Eltern in den hohen Norden gezogen und würde am liebsten sofort zurück in seine alte Heimat fliehen, wenn er sich das irgendwie leisten könnte. Als er wortwörtlich über Tobi stolpert, findet er einen Freund, der ihn mit seiner neuen Lebenssituation versöhnt. Tobi erscheint ihm in seinen schlimmsten Stunden wie ein halb ertrunkenes Kätzchen: verzweifelt, auf Rettung angewiesen und trotzdem werden die Krallen ausgefahren, sobald man es berührt. Was könnte dankbarer sein, als Katzenbabys zu retten?
Doch wenn sie eine Chance auf Gemeinsamkeit haben wollen, müssen sie beide lernen: Tobi muss bereit sein, Hilfe anzunehmen und André muss begreifen, dass er selbst gelegentlich Hilfe benötigt.
Dieses
Buch schließt chronologisch an die Ereignisse von „Vielleicht … mit
dir“ an. Es handelt sich um ein anderes Liebespaar und ist eigenständig
lesbar. Spoiler aus dem ersten Buch sind allerdings nicht zu vermeiden.
Ca. 55.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 270 Seiten.
![Vielleicht ... Mit dir von [Sandra Gernt]](https://m.media-amazon.com/images/I/41C1QTNLZDL.jpg)
Sven ist nicht so ganz zufrieden mit seinem Leben. Mit seiner Freundin läuft es nicht. Das Studium ist nicht genau das, was er sich erhofft hat. Die Probleme mit seiner Familie helfen da auch nicht weiter. Als Ben gegenüber einzieht, freut er sich über einen gleichaltrigen Kumpel. Mehr als das ist da nicht. Kann ja auch gar nicht sein, schließlich sind sie beide nicht … anders. Oder vielleicht doch?
Ca. 70.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 335 Seiten.

Schnell stellt sich heraus, dass damals, in der Gründerzeit des Konvents, schreckliche Dinge geschehen sein müssen. Und dann beginnen auch in der Gegenwart Seltsames und Schreckliches zu geschehen. Jarl und Willem, die ihre aufblühende Liebe verbergen müssen, geraten in Gefahr und mit ihnen jeder andere, der Haythams Geheimnis hütet …
Ca. 70.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 345 Seiten.

Enthält: Komplexe Zeitparadoxa, Zeitreisen, Kämpfe auf Leben und Tod, magische Kreaturen, sehr viel Magie, zwei Männer, die sich lieben, weise Eulen, schlecht gelaunte Drachen … und mehr.
Ca. 105.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 515 Seiten.

Eine Gemeinschaft sacht verstörter Persönlichkeiten, die ausschließlich queere Bewerber in ihre Mitte lässt.
Da ist Dorle, die lesbische Wohnungsbesitzerin mit Beziehungsdramaproblemen. Kai, ein Transmann mit chronischer Identitätskrise. Timo, der einzig wahre Verteidiger der deutschen Dudensprache.
Vor allem aber ist da Urs. Urs, der perfekt hören, doch kein Wort sprechen kann. Jeder von ihnen hat sein eigenes Päckchen zu tragen und sie machen es weder sich selbst noch Jiu leicht – egal womit.
Ca. 76.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 375 Seiten.

Keine Nacht vergeht, in der Marten nicht am Strand sitzt und sehnsüchtig auf das Meer hinausblickt, auf der Suche nach Freiheit. Freiheit von der Familie, die ihn wie einen Sklaven benutzt.
Kein Tag vergeht, in der Tihuun nicht aus den Tiefen des Meeres hinaufblickt, zum Licht, das sich schwach an der Oberfläche spiegelt, auf der Suche nach Antworten. Antworten auf Fragen, die zu stellen ihm nicht erlaubt sind.
Bis sie einander eines Tages im Zwiellicht der Dämmerung begegnen …
Ein gayromantisches Märchen
Ca. 50.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 245 Seiten.

Rudi ist gestrandet.
Sein Mann hat ihn betrogen, geschlagen und brutal vor die Tür gesetzt. Seinen Job hat er auch verloren. Jetzt gibt es erst einmal nur einen Ort, wo er unterkriechen kann: Mitten im Nirgendwo, im Haus seiner Eltern. Die haben allerdings weder Zeit noch Lust, ihren erwachsenen Sohn zu hätscheln, also denken sie sich etwas anderes aus …
Dominik ist Altenpfleger. Nach einer schweren Enttäuschung lebt er gerne auf dem platten Land im hohen Norden. Hier ist alles beständig, er hat seine Ruhe und das Kapitel Beziehungen hat er gründlich abgeschlossen. Wer braucht schon Liebe?
Ca. 60.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 300 Seiten.

Auch Joadrys, ein junger Drache, und der Wolf Ellyn begegnen sich in Hass und Misstrauen – nicht ahnend, dass von ihnen beiden die Zukunft ihrer Völker abhängt.
Ca. 70.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 345 Seiten.

Der erste Zauber enthüllt sich durch Angst.
Der zweite Zauber enthüllt sich durch Wissen.
Der dritte Zauber enthüllt sich in Demut.
Jeder Magier besitzt exakt drei Talente. Nicht mehr und nicht weniger. Manchmal sind sie gewaltig, manchmal nutzlos, darauf hat niemand Einfluss.
Raviyen hat bereits zwei seiner Zauber entdeckt. Um den dritten zu initiieren, muss er sich für ein Jahr in Leibeigenschaft begeben und eine Reise ins Ungewisse antreten. Dabei begegnet er Luas, einem faszinierenden Krieger – der ihn vom ersten Moment an ausschließlich mit Verachtung und Respektlosigkeit überschüttet. Und ein Feind erwartet ihn, der über eine unheilvolle Macht gebietet: Die Magie des Vergessens.
Ca. 100.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 500 Seiten.

Die Situation ist verzweifelt.
Bärnart liegt im Sterben.
Die Toresken werden schon bald angreifen.
Und noch immer weiß niemand, was genau ihr rätselhafter Feind eigentlich plant …
Ca. 80.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 400 Seiten.

Ca. 48.000 Wörter
Im gewöhnlichen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ca. 240 Seiten

Ca. 72.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte dieser Roman ungefähr 360 Seiten

Doch es gibt andere, die ihn wollen:
-Von Oertel, der schmierige Auktionshausbesitzer
-Die alte Käthe, die unter ihrem Stottern leidet
-Marvin, der mehr als ein Therapeut sein möchte
-Marvins Eltern wollen Benno auch, sind aber mit ihrer Ehekrise beschäftigt und
-Rolex, der ein wirklich guuuuuter Hund ist.
Auch Armin hatte ihn gewollt. Doch an Armin will sich Benno partout nicht erinnern. Denn Armin ist schuld daran, dass Benno sich manchmal fragt, ob er wach ist oder träumt.
Ca. 67.000 Wörter
Im gewöhnlichen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ca. 330 Seiten

Jeder weiß, dass er sich nicht dem Zauberwald nähern darf. Junge Männer, die dort hineingingen, sind niemals mehr zurückgekehrt. Natürlich ist das bloß ein Ammenmärchen, dennoch wollen auch Jorindo und Joringel sich von ihm fernhalten – nicht ahnend, dass sie längst beobachtet werden.
Empfohlen ab 14 Jahre – keine Vorlesegeschichte für Kleinkinder!
Keine Neuveröffentlichung!
Dieses Gay-Märchen, eine Neuinterpretation von Grimms „Jorinde und Joringel“ war bereits in der Anthologie „Märchen Que(e)rbeet 2 veröffentlicht. Da dieses Werk vom Markt genommen wurde, habe ich mich zur eigenständigen Veröffentlichung dieser Geschichte entschlossen.

Die Krönung des Großfürsten steht unmittelbar bevor. Da aufständische Adlige die Zeremonie wie den allgemeinen Frieden im Reich bedrohen, geben Jarids Gefährten einem Gesandten Schutzgeleit. Jarid selbst muss zurückbleiben – bis ihn eine Traumvision ereilt, dass die Marút in Lebensgefahr schweben. Auch wenn ihm niemand glauben will, kann er durchsetzen, ihnen folgen zu dürfen. Doch um ihnen helfen zu können, muss er endlich akzeptieren, wer und was er tatsächlich ist: Ein Wildzauberer, dessen Blick auf die Welt alles und jeden verändert …
Ca. 73.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ungefähr 360 Seiten.

Dass sein Vater selbst nicht weiß, ob er sich wie ein Deutscher oder wie ein Türke verhalten soll und daher einen kunterbunten Mischmasch pflegt, macht es für Sami nicht leichter.
Dagegen haben Chris‘ Eltern ein ganz anderes Ziel: Ein aufrechter Deutscher soll Chris werden, hart wie Kruppstahl und bloß nicht von der deutschen Norm abweichen.
Wenn seine Eltern herausfinden, dass er schwul ist, wäre die Hölle los.
Die Lawine beginnt zu rollen, als ein Brief von einem Notar eintrudelt und Chris erfährt, dass auch seine Eltern Geheimnisse vor ihm haben.

Andrus letzte Nacht ist angebrochen. Er soll als Kriegsverbrecher hingerichtet werden – weil er Feinden zur Flucht verholfen hat. Einer dieser Feinde wird tödlich verletzt zu ihm ins Verlies geworfen, obwohl jeder weiß, wie gefährlich es ist, einem Sterbenden dieses Volkes zu nahe zu kommen. Die Legende besagt, dass derjenige sich dann in einen Ryvan’ar verwandeln könnte; einem Rachedämon, der jeden umbringen wird, der ihm begegnet …
Ca. 33.000 Wörter
Im gewöhnlichen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ca. 160 Seiten
Die Bonusgeschichte „Sturmmacht“ hat einen Umfang von etwa 5500 Wörtern, was ca. 27 Taschenbuchseiten entspricht.


Ca. 54.500 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte dieses Buch ungefähr 270 Seiten.

Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt für die HomoSchmuddelNudeln. Der Erlös geht komplett an gemeinnützige Organisationen. Autorinnen sowie alle anderen Mitwirkenden verzichten auf ihre Honorare.

Beinahe wäre Tary am Tag seiner Geburt zusammen mit seiner Mutter gestorben, die Hilfe bei einer fremden Ynwora-Sippe suchte. Er wird gerettet und die Schattenmächte enthüllen früh, dass ihm Großes bestimmt ist.
Doni hingegen ist so bedeutungslos, dass die Mächte ihn vollständig ignorieren. Er hat keine Lebensaufgabe, kein prophezeites Schicksal, keine Daseinsberechtigung.
Nichts davon braucht er, um zu kämpfen, wenn es richtig ist – und zu lieben …
Ca. 60.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ca. 300 Seiten.



Ca. 10.700 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte rund 52 Normseiten.

Elijahs Team sucht gegen alle Widerstände die Waffe des Taddeus‘, die Mackenzies Leben beenden wird.
Verdammt zur Hilflosigkeit kann er nichts tun als warten.
Können Hu und ein Plopp ihre Rettung sein?

Seinen Liebsten will er retten, stattdessen soll er sich mit dessen Tod abfinden.
Nichts läuft so, wie es sich Elijah wünscht.
Und zu allem Überfluss muss er sich mit Engeln, Höllenfürsten und kleinen, eifersüchtigen Windhosen herumplagen.

Die Dämonen wollen ebenfalls, dass er seiner Bestimmung nachkommt, sie haben dabei allerdings etwas anderes im Sinn als die Zauberschmiede …
Ca. 57.000 Wörter
Im gewöhnlichen Taschenbuchformat hätte dieser Roman ungefähr 285 Seiten.

In dieser ausweglosen Lage ist Ilajas der einzige Lichtblick. Doch wie soll ein Zauberschmied ohne echte magische Fähigkeiten ihm helfen?
Ca. 50.000 Wörter
Im gewöhnlichen Taschenbuchformat hätte dieser Roman ungefähr 250 Seiten.



Benjamin hat nach einer schweren Enttäuschung ganz neu angefangen: Neue Stadt, neuer Job – und leider auch eine neue Liebe. Leider, da er sich ausgerechnet in seinen Chef Timo verguckt hat. Bislang hat der ihn stets freundlich-distanziert behandelt, doch heute ist irgendetwas anders, und das nicht auf positive Art und Weise …
Eine Kurzgeschichte, zum Download bereit als PDF auf diesem Blog unter entsprechendem Menüpunkt.

Diese Fragen muss Bannerführer Geron von Nadisland sich stellen, als er einen Feind gefangen nimmt, der eingesteht, grausam gemordet zu haben.
Als ein schreckliches Unglück geschieht, muss er erneut über das Leben seines Feindes entscheiden …
Ca. 29.000 Wörter
Im Taschenbuchformat hätte dieses Buch ca. 142 Seiten


HINWEIS:
Die Handlung dieser Geschichte schließt unmittelbar an die Geschehnisse des Romans „Jarid“ an.
Ca. 8000 Wörter
Im Taschenbuchformat hätte diese Geschichte rund 40 Seiten

Ca. 39.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte dieses Buch rund 190 Seiten.
Achtung: Lediglich das Cover ist neu, es handelt sich nicht um eine Neuveröffentlichung!

Niemand hatte ihm gesagt, dass dort die Wölfe lauern.
Niemand weiß, ob ein 7. Sohn ein Glücks- oder doch eher ein Unglücksrabe ist …

Jan flieht und muss sich für ein neues Leben entscheiden …
Eine Geschichte über Tod, Trauer, und die Liebe zweier Männer.
KEINE expliziten Erotikszenen.
Im gewöhnlichen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ca. 82 Seiten.


Dann überschlagen sich die Ereignisse: Ein Informant wird getötet, bei der Verfolgung der Killer verirrt sich Thomas verletzt im Kanalsystem. Nur Colin ist bei ihm und weckt Erinnerungen an ein dunkles Geheimnis –
und noch viel mehr …


Naxander tötet Inur, der hoch in der Thronfolge des onurischen Königshauses steht. Damit provoziert er nicht nur Lark, sondern auch Lys, der zu drastischen Mitteln greift. Zugleich will Naxander seine magische Gewalt über Kaiden benutzen, um ihn endgültig zu beseitigen.
Und Cael muss alles wagen, ohne zu wissen, was es zu gewinnen gibt …
Ca. 46.000 Wörter
Im Taschenbuchformat hätte dieses Buch ca. 225 Seiten.

Lys begibt sich leichtsinnig in Gefahr und Kirian kann ihn nicht retten, denn er musste ihm schwören, sich nicht einzumischen.
Natt und Cael hingegen werden gezwungen, sich jenem Feind zu stellen, dem sie ebenfalls gerade erst mit knapper Not entkommen konnten.
Und sie alle führen ein hartes Rennen gegen die Zeit …
Ca. 29.000 Wörter
Im normalen Taschenbuchformat hätte diese Geschichte ca. 140 Seiten.
Das Lexikon Rashmind-Onur umfasst ca. 190 Seiten.
Vorwort
In diesem Buch findet ein Zusammenschluss meiner Helden aus Rashmind und Onur statt. Nicht jedem wird die Geschichte von Lys und Kirian geläufig sein und auch treue Leser werden sich gewiss nicht an alle Details und Personen erinnern.
Ein Versuch, die wichtigsten Informationen in Form von Dialogen, Rückblicken und appetitlichen Häppchen für Zwischendurch zusammenzubringen, ist kläglich gescheitert. Es hat den Lesefluss bis an den Rand der Langeweile gehemmt, einer meiner Testleser konnte nicht mehr folgen, obwohl er alle meine Bücher kennt. Manche Informationen sind auch nicht jetzt sofort wichtig, müssen aber dabei sein, um späteren Ereignisse verständlich zu machen.
Die Lösung: Im Anhang befindet sich eine ausführliche Zusammenfassung der „Eisiges Feuer“-Reihe, per Link erreichbar: Zusammenfassung
Dazu habe ich ein Lexikon erstellt, in dem sich alle Details und Personen finden, die für Rashmind wie Onur bedeutsam sind (oder es irgendwann einmal waren).
Na gut, vieles wird niemals wieder eine Rolle spielen, aber ich wollte eine möglichst vollständige Sammlung erschaffen.
Das Angebot reicht von A wie Albart: Cousin von Lys, hochrangiger Adliger und hinter ihm in der Thronfolge, solange Lynn noch minderjährig ist. Er gilt als unfähig, sein Griff nach der Krone würde sicherlich den Erbfolgekrieg auslösen.
Bis Z wie: Zwanzig Vögel: Ein Spiel, das Schach ähnelt. Ziel ist es, das goldene Ei zu erobern und dabei die Figuren des Gegners taktisch zu schlagen. Lys und Kumien liefern sich in Jenseits der Eisenberge eine regelrechte Schlacht darum, dem Gegner so subtil zum Sieg zu verhelfen, dass es nicht für einen Moment lang offenkundig wird. Lys gewinnt, was Kumien schwer beeindruckt.
Das Lexikon wird gewiss auch jenen noch etwas zu bieten haben, die alle Geschichten kennen – ich habe absichtlich auch nebensächlichere Details reingenommen, einiges erklärt, was der Text nur angedeutet hat, hier und da etwas ausgeführt, das ich mir vorher nur für mich allein gedacht hatte.

Ca. 34.700 Wörter
Im Taschenbuchformat hätte dieses Buch rund 170 Seiten
Dies ist der 4. Teil der Rashminder Reihe und schließt inhaltlich direkt an die Geschehnisse der Rashminder Nächte an.




Seit Jahrhunderten wird das Siegel von Kriegern und Abenteurern gesucht, doch um es zu finden, braucht man mehr als nur Mut, Kampfgeschick und jene Landkarte, die dem Wissenden den Weg weist …
Und weitaus mehr als all das ist nötig, um ein einsames Herz zu erobern.
Ca. 62.000 Wörter
Im Taschenbuchformat hätte dieses Buch ca. 300 Seiten

Ca. 54.000 Wörter – ca- 260 Taschenbuchseiten


Soll er versuchen, seinen Geliebten zu retten? Oder bleibt er in Onur und beschützt all jene, die von ihm abhängig sind?
Was planen die Priester, die sich plötzlich einzumischen beginnen? Und wer war es, der Kirian verraten hat?
Die Antworten liegen in Irtrawitt, jenseits der Eisenberge …

Doch Kirian ist ein Geächteter, Lys strebt ehrgeizig zum Königsthron. Sie dürfen nicht zusammen sein und können doch nicht voneinander lassen. Aber Lys‘ Pläne beruhen auf riskanten Intrigen, die bald nicht nur ihn selbst, sondern jeden, der ihn kennt, in größte Gefahr bringen. Und Kirian wird von seiner eigenen Vergangenheit verfolgt …

Die Drachenkrieger Jivvin und Ni’yo leben zurückgezogen am Rande eines Dorfes. Doch die Idylle zerbricht, als Ni’yo von den Göttern erwählt wird, eine lebensgefährliche Mission anzunehmen. Dafür muss er Jivvin aufgeben und alles, was er liebt, um sich den Schatten zu stellen, vor denen er ein Leben lang geflohen ist …

Oshanta – sie sind Attentäter, kennen nichts als Zorn und Tod. Sie können und sie dürfen nicht lieben.
Doch für Rouven wird einer von ihnen zum Verräter. Iyen rettet den jungen Mann vor seinen Waffenbrüdern, die ihn grausam gefoltert haben.
Warum wurde Rouven entführt? Was verbindet diese zwei Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten?
Im Licht des Nayidenmondes wird verborgen, was hell und klar erschien, und offenbar, was im Dunkeln lag …

Eines Tages werden sie aufgrund einer alten Schuld an ihre Erzfeinde, die Schattenelfen, ausgeliefert. Doch sie können fliehen – aneinander gekettet. Von nun an sind sie aufeinander angewiesen. Da entdeckt Jivvin, dass er noch ganz andere Gefühle für seinen Kontrahenten Ni’yo hegt.