eBook-Diebe

Ich weiß nicht, ob es auch hier schon angekommen ist, was gerade bei Facebook wie wild kocht. Für alle Nicht-FB-Nutzer verlinke ich hier mal einen gut geschriebenen Post zu dem Thema, der auf dem Portal Literaturschock erschienen ist: Literaturschock
Die Betreiberin der Seite hat ausdrücklich das Teilen erlaubt.

Ich will damit jetzt nicht andeuten, dass hier eBook-Diebe unterwegs sind und auch keinem den Spaß an legalen Gratis-Büchern verderben. Aber das Thema ist für alle wichtig, die gerne lesen, denn es kann sein, dass in nächster Zeit AutorInnen plötzlich zugeknöpfter als sonst reagieren, Rezensionsexemplare verweigern oder keine Leserunden etc. mehr starten wollen …

Ja, es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Das Thema ist nicht neu, eBook-Piraterie quält gerade uns Indies seit Jahren. Das Leute, denen man bei Gewinnspielen, Leserunden, als Rezi-Exemplare und Co. anschließend meinen, die Bücher verkaufen oder im großen Stil verleihen zu dürfen, ist auch nicht neu. Dass dies von so genannten Fans oder sogar persönlichen Freunden getan wird, das tut wirklich weh … 🙁

6 Kommentare zu “eBook-Diebe”

  1. Ramona sagt:

    Ich bin ehrlich gesagt ganz schön geschockt….

    Ich habe mir diesen Artikel durchgelesen und ich habe nie erwartet, dass so etwas passiert. Dieser Vertrauensmissbrauch ist für mich unvorstellbar. Aber vielleicht bin ich auch nur zu ehrlich für so einen Mist.

    Ich hoffe, dasdas dir noch nicht passiert ist. Und ich bin froh, dass du trotz so eines miesen Verhaltens das Gewinnspiel letztens durchgeführt hast. Dein Buch hat einen Ehrenplatz in meinem Regal.

    • Sandra sagt:

      Oh doch – diesmal zwar nicht, aber es ist mir durchaus schon passiert, dass ich Leuten vertraut habe und auf der Nase gelandet bin …
      Die Gefahr ist aber bei eBooks sehr viel größer. Einen Print kann man ja tatsächlich nur ein einziges Mal weiterverkaufen, danach ist er weg. Darum war das Gewinnspiel für mich ja auch kein Risiko – wenn ein Gewinner sein Exemplar verkaufen will, ist das sein gutes Recht und nicht mein Problem. Freut mich aber, dass du das Buch zu schätzen weißt. 🙂 🙂 🙂

  2. Pegasus sagt:

    Huh Sandra
    *Mund zuklapp und den Kopf schüttele*
    Wie kommt man auf solche Ideen?
    Ich kann so was nicht nachvollziehen, was aber ebenfalls daran liegt das ich einfach zu ehrlich bin. Ich geb auch Geld zurück was die Kassiererin mir zu viel gibt….
    Das sind doch alles eigentlich erwachsende Leute, die sich der Tragweite ihres Handels durchaus bewusst sein sollten…. (bei Kids sieht das ja anders aus, aber da müssen die Eltern halt eingreifen)
    Ich kann nicht nachvollziehen das Leute, denen man ja auch vertraut und sie eventuell auch mag, so das agieren.
    Gut ich geben zu manchmal wünsche ich mir auch meiner Buchstabensüchtigen Freundin das eine oder andre E-Book zu leihen….aber da müsste ich ihr schon meinen Reader geben (weil ich überhaupt keine Ahnung habe wie man so was verschicken könnte und ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht wirklich J ).. aber mein Ebüchlein bleibt schön bei mir *grins* Es ist schade das damit die Schreiber der Rezis die ihre Bücher behalten ebenfalls ins Diskredit gebracht werden. Ich hätte auch gerne mal einige ihre Kommentare dazu gesehen.
    Drück aber kräftig die Daumen das du durch so was nicht all zu große Verluste erleidest.
    LG und ein trotzdem frohes neues Jahr
    Pegasus

    • Sandra sagt:

      Es ist diese „ich mach es, weil ich es kann“-Mentalität. Ein „macht doch nix, was ist schon ein einzelnes eBook, fällt doch gar nicht ins Gewicht“-Denken. Das Problem einer Gesellschaft, in der es als normal propagiert wird, alles zu haben und zu bekommen, was immer man haben will, und zwar sofort. Und wer nicht alles hat, gehört nicht dazu … Wer lieber auf Qualität als sofortigen Genuss verzichten kann, tja, dem ist halt auch jedes Mittel Recht. 🙁
      Gut zu wissen, dass dies nach wie vor eine Minderheit ist, die so agiert. 🙂

  3. Pegasus sagt:

    Hmm.. mir fällt gerade auf, das sich ein DAS eingeschlichen hat was da garnicht hin sollte…. das muss einfach nur heißen : so agieren^^
    mit dem das dazwischen wirkt es irgendwie sehr seltsam… *lach*
    LG Pegasus

Hinterlasse einen Kommentar