„Ende“ geschrieben. Ulkigerweise bei 44.444 Wörtern. 😀
Da werden jetzt noch ein paar tausend dazukommen, während ich überarbeite …
„Ende“ geschrieben. Ulkigerweise bei 44.444 Wörtern. 😀
Da werden jetzt noch ein paar tausend dazukommen, während ich überarbeite …
Wohoo, zieh durch, schnapp dir den Fehlerteufel und vermöbel ihn mal ordentlich…du rockst das Ding d=(^o^)=b
Ich freu mich auf die Jungs
Bald, bald … Sie sind in der Feinkorrektur. 🙂
Hüpf! Hüpf! Hüpf!
Hüpf! Hüpf! Hüpf! Hüpf! ^^
Nu seid man vorsichtig mit der Hüpferei, sonst lockt ihr noch Plotbunnys an! *zuhülf*
Die wären doch bescheuert sich einer Raubkatze und einem Adler in den Weg zu stellen…Kamikazebunnys ^^
Glaub mal, die Viecher kennen da da nix. Die sind blitzschnell, vermehren sich wie blöd und haben selbst gewaltige Zähne, mit denen sie sich mit Vorliebe in die Hacken verbeißen …
Außerdem sind Dylan und Sammy echt schwer beschäftigt und niedliche kleine Häschen rühren die nicht ohne offensichtlichen Grund an. *soifz*
Liebe Sandra,
da hilft auch dein Seufzen nichts, denn wenn du dich nicht auf deine 4-Buchstaben setzt, dann hast du bald nicht nur deine Bunnys an den Hacken – deine Fehlerteufel tanzen auch noch Samba und verstecken sich dazu auch noch äußerst kunstvoll.
Also – leg einen (oder zwei) „Bunny-Zähne“ zu, wir warten.
Mit „Bunny-Hunger“!!! ( – aber ohne Schoki….*hihihi*)
Huhu Sigrid,
wieeeee, keine Schoki?? *buääääääääh*
Ich kann gerade gar nichts machen, die Feinkorrektur macht jemand, der dazu berufen ist, Kommafehler, Buchstabendreher und Co. zu finden. Hätte ich natürlich am liebsten seit vorgestern fertig zurück, aber gut Ding will Weile haben … *nägelkau*
Ach was…Ich würde ja sagen, dass das ein oder andere falsche Komma und diverse Buchstabendreher das Buch ganz besonders individuell machen…wenn die Grammatik so schlecht ist, das man schon drüber lachen kann *zwinker*
…
Klingt das nicht verlockend…keine Feinkorrektur mehr und der Leser hat so viel Spaß dabei zu erraten, was z.B. „ies langen ich iim den Amren“ bedeuten soll =P
…
Die einzigen mit Nachteil sind die Grammatikkünstler, die sich was anderes suchen müssen, um sich berufen zu fühlen…
Hmmmm …
Sie lagen sich in den Armen?
Seit langem spüre ich in den Armen … ?
So lange ich den Narren eine lange …?
*weitergrübel*
Kann aber echt stressig werden. *ggg*
Da kommt bei jedem eine andere Geschichte bei raus =P
Aber es wird bei einem Buch mit mindestens 44.444 Wörtern auf die Dauer wohl doch etwas anstregend ^^
Es sind über 50.000 geworden … 🙂 Ich bevorzuge es aber, Bücher zu lesen statt mir die Sätze zurechtzupuzzlen … *g*
Hach ja…dann bleibt’s wohl bei der Feinkorrektur ^^
An dieser Stelle dann mal ein Dank an alle Feinkorrekteure dieser Welt, die uns das Lesen mit ihrer Arbeit soviel leichter machen…die Verständnis dafür haben, wenn die freudig erregten Leser schon mit den Hufen scharren und eine Extraschicht einschieben, dass gute Machwerk schnellstmöglich korrigiert wieder vorzulegen…
Es sollte übrigens „Sie lagen sich in den Armen“ heißen. ^^