… das Bildchen ist da!
Der 3. Rashminder Tag ist erhältlich: Amazon
Und es gibt tatsächlich ein Cover dazu, auch wenn es lange gedauert hat, bis das große A es bemerken wollte! 🙂
Sollte jemand die Geschichte schon ohne Bild geladen haben und möchte es dann doch ganz gerne haben: Einfach übers Impressum gehen und mich anschreiben.
Im neuen Menüpunkt „Download“ gibt es die aktualisierte Version des Rashminder Lexikons.
Hurra, hurra, es war doch nicht so schlimm wie befürchtet…
Nachdem ich dich Ewigkeiten gestalkt habe, konnte ich gestern bzw. heute Nacht dein neustes Schätzchen lesen. Leider muss ich dir sagen, dass ich total begeistert bin. Nachdem der zweite Teil ja eher mäßig war, ist der 3. Tage ein tolles Buch.
Ich finde es sehr schön, wie du alles Geschichten zu einem passenden, schönen Ende gebracht hast, es hat mir wirklich sehr gefallen und mir 3 Stunden Erholung geschenkt.
Kleiner Minuspunkt: die vorletzte Szene fand ich bisschen kitschig und zu viel „heile Welt“ 😉
Achja, noch ein Minuspunkt: Lern gefälligst schneller zu schreiben! Das ewige Warten macht mich total bekloppt…. 😀
Also da muß ich doch jetzt mal einschreiten, klar ist es nervig bei Serien warten zu müssen, aber dafür schreibst du wirklich flott und für das Tempo auch richtig gut.
Ich weis was warten heits, je nach dem aus welchem Land die jeweiligen sachen kommen, wartest du da schon mal zwischen1 und mehreren Jahren bis es weiter geht, das ist dann echt nervig!
JP: Freut mich! *hüpfspring*
Ein bisschen heile Welt war dringend nötig, die hatten es allesamt verdient. 🙂
Der eine oder andere Leser braucht es vielleicht auch, so zur Erholung? 😉
Nicht wundern, ich hab dein Kommentar ein bisschen bearbeitet, um Spoiler zu vermeiden. 😉
Um aber noch schneller zu schreiben, müsste ich entweder das Schlafen aufgeben oder mich scheiden und die Kinder beim Liebsten zurücklassen. Ersteres wäre schlecht für die Leistungskurve und letzteres würde mich depressiv machen. Fällt also beides flach. 😉
Sumito: Danke schön. 🙂
Zur Strafe fürs exzessive Stalken (oh, was hab ich gelitten … *winsel* Das war ja mindestens ein Kommentar, wenn überhaupt … *flenn*) muss JP mir jetzt eine Rezension schreiben. So!
*ggg*
Nee, passt schon, alles wird gut und ich freue mich, dass es ihm gefallen hat. 🙂
kurzer Einwurf, gibt es einen Grund, warum in den Lizenzbedingungen das Verschenken untersagt ist? Derzeit ist das in Deutschland zwar noch kein Thema, was aber – siehe http://ebookgemein.de/threads/45-Kann-man-amazon-eBooks-verschenken – für die Zukunft nichts heißen muss… 😉
Im übrigen, was sollte dagegen sprechen, ein Ebook zu verschenken?
kar: Ich hatte bislang nicht die Muße, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen und habe lediglich die Standardlizenzbedingungen übernommen. Gegen Verschenken spricht nichts, wenn das Buch dann entsprechend nicht mehr im Besitz des Schenkers verbleibt. Wie es etwa mit einem Printbuch der Fall ist. Das Problem entsteht, wenn bei einem eBook ein Kauf reicht, um 20 Freunde zu versorgen.
Eine Diskussion auf diesem Blog zu diesem Thema lehne ich ab, dafür fehlt mir im Moment absolut die Kraft, die Zeit, die Nerven, die Lust … Nenne es meinetwegen Ignoranz. Oder Arroganz. *seufz*
Also,
Ich muss sagen, der Abschluss der „Rashminder“ ist dir gelungen.
Nur: Drachen? Nachtigall, icke hör dir trapsen…!
Soll das ein Hinweis auf die Am`churis sein?
Da bist du ja irgendwie noch eine Geschichte schuldig, was die abtrünnige Göttin angeht,hm?
Was die „E-Book-schenken“-Sache angeht, so sollte man sagen, daß das ja gut und schön ist – allerdings( und da hat unsere Sandra recht) bekommt so`ne Sache mitunter einen Rattenschwanz.
Es könnte sogar dazu kommen, das viele Autoren das Schreiben einstellen müßten, da sie vom Schreiben nicht leben könnten.Warum sollte man sich denn ein Buch kaufen, wenn man es sich „schenken“ lassen kann – egal von wem(und egal, der wievielte man ist, der es „geschenkt“ bekommt). Hauptsache nicht bezahlen.(Was nichts gegen das Schenken an sich sagt, doch wäre es schon fast sowas wie ein Tauschring, wenn man es Übertreibt. )
Dann müßte man, technisch gesehen, dieses Schenken begrenzen, was wiederum einen Schwanz von möglichen Illegalen Aktivitätenen hervorrufen könnte.
Siehe diese „Tauschbörsen“…
„Das Problem entsteht, wenn bei einem eBook ein Kauf reicht, um 20 Freunde zu versorgen.“
Soweit die Angaben auf Amazon.de korrekt sind, ist grundsätzlich die gleichzeitige Weitergabe v. 20 Ebooks im Kindle Store nicht so einfach möglich. Siehe dazu http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=hp_kin_200801630_faq_multi?nodeId=200801630#multidevi
Man müsste quasi 20 Dritten Zugang auf den eigenen Amazon-Account geben und sicherstellen, das davon nicht mehr wie 6 gleichzeitig aus der eigenen Bibliothek lesen und wer würde so dumm sein? Zumal ja Dritte auch selber Bestellmöglichkeiten über die eigenen Zahlungsdaten an die Hand bekommen… Kann mir an der Stelle nicht vorstellen, das das lange vorhält…!^^ 😉
Sorry, aber man stelle sich vergleichbares im Straßenverkehr vor… *SCNR*
Soetwas wäre nämlich schon fast wie Auto fahren vor 2006 (am 11. Mai 2006 wurden diesbezüglich nachvollziehbare Änderungen verabschiedet). Bis damals konnten in Folge Autos noch richtig vollgesessen bzw. in diese rekordverdächtig zugestiegen werden. Solange natürlich 3 Dinge beachtet wurden selbstverständlich:
1. jeder, für den eine Anschnallmöglichkeit verfügbar war, konnte diese benutzen (§21a)
2. der Fahrer wurde nicht behindert (§23.1)
3. das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs wurde nicht überschritten (§34.3)
bzw. ein so dermaßen hilfsbereiter Autofahrer nicht dabei erwischt wurde, blieb dies folgenlos…
http://www.youtube.com/watch?v=wRxuETsz5XE
sigrid wenzel, Tauschringe sind ja wieder was ganz anderes. Das „Ausschlusskriterium“ Schenken ist zunächst einmal auch sehr allgemein gehalten. Im übrigen, es ist Dezember. In wenigen Tagen ist Weihnachten… 😉 Ist schenken jetzt bzw. in diesen Zeiten schon etwas negatives? Gar ein Aufreger? Warum?
kar: Diskussion beendet. Ernsthaft. Begründung siehe oben. Weitere „Anregungen“ deinerseits werde ich ignorieren.
Sigrid: Dank dir. 🙂
Ich liebe Drachen. Sehr sogar. 😉 Und nein, die Rashmind-Onurer Drachen haben nichts mit den Am’churi zu tun. Es wäre sogar für mich ein übertriebener Hopser, diese Geschichten zu verknüppeln …
Eine Idee zu einem Am’churi-Nachfolger schwappt weiterhin im großen Ideenteich, ist aber noch nicht genug gewachsen, um an Land gezogen zu werden. Bevor ich Müll schreibe, werde ich weiterhin lieber verzichten.
JP: Danke schön. 🙂 🙂 🙂
Bin auch fertig und wie immer begeistert. Wobei ich das Gefühl habe, das Du Dir doch das ein oder andere Hintertürchen geöffnet hast um gegebenen falls, sollten die Jungs sich doch mal wieder lautstark bemerkbar machen, und Dir eine Zusätzliche Geschichte erzählen wollen…… *still und leise ein wenig Hoffnung hege*
Nun können wir uns in Ruhe auf Dein Und Nachtmars Machwerk freuen.
Dank dir, du Liebe! 🙂
Ich habe deinen Kommentar auch ein wenig schleifen müssen, die Zahl spoilert doch. 😉
Und ja, das Hintertürchen ist definitiv da. Ich weiß nicht, ob ich jemals hindurchschreiten will, aber die Möglichkeit war mir sehr wichtig. 😉
Mann tut, was Mann tuen muss…. oder so.
Ich habe ja doch ein wenig Angst, dass du mich bei dem großen A blockst und ich nie wieder etwas lesen darf o.o 😀
Wenn ich jetzt noch verstehen könnte, was du meinst? *kopfkratz* Als ob ich dem großen A irgendetwas diktieren könnte … Im Gegenteil, ich darf auf Knien rutschen vor Dankbarkeit, dass die mich auf ihr Portal lassen.
*weitergrübel*
Hallo Sandra,
ich habe eine Nachtrschicht hinter mir, weil ich erst die Bände 1 und 2 zur Auffrischung lesen wollte und mich dann mit Band 3 vergnügt habe. Die Story hat einen würdigen Abschluss gefunden, die Geschichte meines Lieblinghelden Lys ist jetzt wohl endgültig auserzählt. Es war spannend und wunderschön! Kaiden hat ebenfalls mein Herz erobert. Und die Möglichkeit für eine Fortsetzung hast Du Dir ja auch offengelassen.
Egoistisch wie ich bin: Schreib bitte schneller, ich kann es kaum erwarten, egal, was jetzt kommt.
Ich wünsche Dir eine schöne Weihnachtszeit!
Liebe Grüße
maxima
Hallo Sandra,
habe gestern den letzten Teil deiner Jungs aus Rashmind und Onur fertiggelesen. War wieder eine ganz tolle Geschichte obwohl gleich zu Anfang bei der Begegnung mit Naxander fast ein Herzinfarkt bekommen hätte (das geht doch nicht was du da dem armen Kaiden und dem armen Eryk zugemutet hast), für den zweiten Schlaganfall war dann Lys und sein komischer Einfall hinsichtlich seines Ablebens verantwortlich. Ein paar mal war ich fast am aufheulen und schluchzen – allso alles in allem eine typische Sandra Gernt Geschichte mit allen Hochs, Tiefs, Liebe, Herzschmerz und Intrigen. Ganz toll Danke – bitte weiter so.
Lg